Um gefunden zu werden, benötigen Sie als erstes eine Präsenz im Internet.
Die eigene Homepage ist wie ein Telefonbucheintrag im dicken, weltweiten Telefonbuch.
Um eine eigene Homepage aufzubauen, gehen Sie wie folgt vor:
So geht das:
Webspace mieten
Sie brauchen Platz (Webspace), um Ihre Webseite(n) unterzubringen,
auch wenn es nur eine einzige Seite werden soll.
Diesen Platz im Internet mietet man bei einem sogennanten "Provider" (engl. "Zur-Verfügung-Steller").
Bekannte Provider sind: STRATO, 1&1, Puretec u.v.a.. Es gibt auch die Möglichkeit,
kostenlosen Webspace zu bekommen. Dieser ist in aller Regel mit Werbebannern "versaut".
Alle Besucher, die Ihre Webseite besuchen, werden zum Kauf einer Ware animiert.
Sie selbst haben auf einer kostenlosen Seite keinen Einfluss auf den Inhalt der Werbung.
Homepage basteln
Eine selbst erstellte Homepage hat ihren eigenen Reiz. Man lernt viel beim Erstellen
der eigenen Webseite:
Wie mache ich Links?
Wie baue ich Grafiken ein?
Meine Webseite ist fertig. Wie bekomme ich sie jetzt ins Internet?
Homepage "Hochladen" (ins Internet stellen)
Mit einem sogenannten "FTP"-Programm kopieren Sie die Einzelteile Ihrer Webseiten auf
Ihren kostenlosen oder gemieteten Platz im Internet.
Jetzt werden Sie sofort gefunden, oder?
Falsch gedacht!
Gefunden werden
Die bekanntesten Suchmaschinen sind in der Reihenfolge des Marktanteiles
(nach Google kommt lang, lang nichts...)
Die Tätigkeit, im Internet nach Informationen zu suchen, wird von
einigen meiner Bekannten als "googeln" bezeichnet.
"Kannst Du mal schnell was nachgoogeln, du bist doch am Computer!"
Und hier die schlechte Nachricht: Dieses weltweite Telefonbuch namens "Internet"
ist nicht alphabetisch. Es ist chaotisch. Ohne Helfer kommt man nicht dorthin,
wo man möchte. Finden und gefunden zu werden ist gar nicht so einfach.
Die Helfer beim Finden und gefunden werden heißen "Suchmaschinen".
Eine Suchmaschine ist "eigentlich" eine einfache Geschichte.
Sie funktioniert nach diesen einfachen Prinzipien:
Lies das gesamte Internet in die Datenbank
Sortiere den gesamten Text nach Stichwörtern (keywords)
Wenn einer etwas sucht, dann zeige die Seiten mit den Fundstellen an
Kleine Probleme bei diesen einfachen Prinzipien sind:
Die mitlerweile riesige, gigantische Datenmenge, die zu bewältigen ist.
Diese Datenmenge ändert sich auch noch andauernd, ständig kommen neue Seiten
hinzu oder bestehende Seiten werden "gepflegt" und enthalten nicht mehr das, was
die Suchmaschine ursprünglich eingelesen hatte.
Spammer, die versuchen, per keyword-Missbrauch bei jedem Suchergebnis vorne mit
angezeigt zu werden, müssen ausgefiltert werden und auf den richtigen Platz (hinten)
gestellt werden.
Die riesige Datenmenge in einer Suchmaschine muss also nicht nur eingelesen, verwaltet
und auf dem neuesten
Stand gehalten werden, sie muss auch noch nach Stichhaltigkeit und Wahrscheinlichkeit
geprüft zu werden, um dem Suchenden keinen Quatsch anzubieten. Denn der Suchende
benutzt einfach eine andere Suchmaschine, wenn die erste keine ordentlichen Treffer
bietet.
Suchmaschinenfutter
Damit Sie auch gefunden werden, muss Ihre "Homepage" den Suchmaschinen
das korrekte "Futter" liefern. Das heißt, Ihre Homepage muss unter anderem auch die korrekten
"Metatags" namens "keyword" und "description" enthalten.
Denn Sie wollen schließlich, dass Sie unter einem bestimmten Kontext von den richtigen Leuten
gefunden werden. Ich vermute mal, Sie würden gerne von Menschen aus Ihrer Umgebung gefunden
werden, die eine Kinderbetreuung suchen.
Wenn Sie jetzt Ihre neue Webseite ins Internet gestellt haben, dann wissen die
Suchmaschinen noch nicht, dass es Ihre neue Seite gibt.
Dazu brauchen diese Maschinchen Links von Seiten, die bereits "etabliert" sind.
Machen Sie es sich einfach!
Eine Tagesmutter muss heutzutage im Internet präsent sein.
Die Internetpräsenz muss für Suchmaschinen so optimiert sein, dass interessierte Eltern
aus der Umgebung diese Interpräsenz und damit die Tagesmutter finden können
Das bietet KinderRatTat
Falls Sie bereits eine eigene Homepage besitzen, bietet KinderRatTat die
Möglichkeit, von Ihrer KinderRatTat-Homepage einen Link auf Ihre eigene Homepage zu setzen.
Sie können sogar ein Vorschaubild
verwenden, das Ihre Homepage als "Briefmarke" zeigt. KinderRatTat hat auch einen
Counter mit Statistik für Homepage-Besitzer.
KinderRatTat stellt Ihnen eine Webvisitenkarte zur Verfügung,
die für Suchmaschinen so optimiert ist, dass Sie von Eltern aus
Ihrer Umgebung gefunden werden!